Ein Motorradurlaub in Birma mit einer Royal Enfield ist ein Synonym für Abenteuer und Authentizität. Myanmar, auch Birma genannt, öffnet sich seit dem Zusammenbruch des Militärregimes allmählich für den Tourismus. Jetzt ist es möglich, in dieses faszinierende Land einzureisen und es mit dem Motorrad zu durchqueren. Burma stellt eine tolle Mischung aus verschiedenen asiatischen Zivilisationen dar und ist daher mit keinem anderen Land vergleichbar. Deine Maschine wird als Pionier im burmesischen Land neugierige Blicke auf sich ziehen und zum Auslöser für einzigartige Begegnungen werden. Dieses Land verzaubert Motorradreisende mit der einzigartigen Gastfreundschaft der Menschen, der unberührten und geschützten Landschaft und dem alten Buddhismus. Das Abenteuer beginnt in Yangon mit einem Besuch der prächtigen Shwedagon-Pagode. Entdecke die wunderschönen Tempel von Bagan und Mandalay, der letzten Hauptstadt des burmesischen Königreichs. Nimm Schleichwege zum friedlichen Inle-See und triff Intha-Fischer, die mit einem Bein rudern, um ihre Pirogen anzutreiben. Nur wenige Teile Asiens bieten eine solche Authentizität, unberührte Landschaften und geheime Routen. Lass dich von dieser ruhigen, gelassenen und geheimnisvollen Atmosphäre verzaubern.
Wann sollte man mit dem Motorrad nach Birma reisen?
Die beste Jahreszeit für eine Motorradreise durch Birma ist zwischen November und März. In dieser Zeit ist das Wetter trocken und sonnig. Tagsüber liegen die Temperaturen um die 30 °C in Yangon und 24 °C in Mandalay und Bagan. In Höhenlagen über 1500 m können die Nächte kühl sein. Am Inle-See zum Beispiel können die Temperaturen unter 10 °C fallen. Ab Anfang März steigen die Temperaturen rapide an, und in Bagan oder Mandalay ist die Hitze nur schwer zu ertragen. Du solltest es vermeiden, während der Sommersaison durch Birma zu reisen, vor allem im Juli und August. In Yangon ist der Monsun sehr stark, im Landesinneren ist es trockener. Viele Routen werden dann unpassierbar. Auch wenn Birma im Allgemeinen durch ein tropisch-feuchtes Klima gekennzeichnet ist, gibt es in den verschiedenen Regionen des Landes Temperaturunterschiede und eine Vielfalt an Klimazonen und Landschaften. Die Bergregionen und der Inle-See liegen in höheren Lagen und bieten mildere Temperaturen.
Geografie von Birma
Umgeben von Indien, Bangladesch, China, Laos und Thailand erstreckt sich Birma über den Golf von Bengalen und die Andamanensee und ist mit einer Fläche, die etwa 1,2 Mal so groß ist wie Frankreich, das größte Land Südostasiens. Das Land erstreckt sich über eine Länge von 2000 km. Während deiner Motorradtour durch Burma wirst du diese langgestreckte, von Bergen umgebene und von tiefen Tälern geprägte Hochebene erkunden. Im Norden Birmas befindet sich der südlichste Zipfel des Himalaya mit dem Berg Hkakobo Razi (5 881 m), dem höchsten Gipfel des Landes. Im Westen markiert die Arakan-Bergkette die Grenze zu Indien. Im Osten reichen die Gebirgsketten von Thailand und Laos bis in den Shan-Staat. Das Wassersystem wird vom Irrawaddy dominiert, dem tollen nährstoffreichen Fluss von 2 710 km Länge, der im Himalaya-Gebirge entspringt. Das Land wird von Norden nach Süden von den Flüssen Chindwin, Sittaung und vor allem Irrawaddy bewässert, die das Land in zwei Zonen unterteilen, Ober-Myanmar und Unter-Myanmar. In der zweiten Zone bei Yangon und dem Irrawaddy-Delta herrscht ein starker Monsun, während das Klima in Mandalay trockener ist.
Geschichte und Kultur in Birma
Burma repräsentiert eine fabelhafte Mischung asiatischer Völker. Auf einer Motorradtour durch Birma fällt vor allem die Allgegenwart der buddhistischen Religion im Alltag auf. Obwohl 90 % der Bevölkerung buddhistisch sind, halten die Birmesen an animistischen Glaubensvorstellungen wie dem Glauben an die Geister der Nats fest. Die burmesische Bevölkerung setzt sich aus mehr als 130 ethnischen Gruppen zusammen: Burmesen, Shan, Arakanesen, Karen, Mon…. Im 9. Jahrhundert gründeten die Burmesen ein Königreich mit Pagan als Hauptstadt. Ab 1824 wurde das Land von den Briten kolonisiert, die ihre Hauptstadt in Yangon errichteten. 1941 bildet Aung San die Armee für die burmesische Unabhängigkeit, die 1947 erklärt wird. Die Demokratie währt nicht lange, bis General Ne Win 1962 einen Staatsstreich durchführt und eine sozialistische Militärdiktatur errichtet, die das Land schnell schwächt. 1990 werden Wahlen abgehalten, die die demokratische Partei von Aung San Suu Kyi, der Tochter des Unabhängigkeitspioniers, gewinnt. Allerdings wird ihr die Macht verweigert und sie wird unter Hausarrest gestellt. Ab 2010 lockert sich das Militärregime allmählich und das Land öffnet sich für den Tourismus und ausländische Investoren. Der überwältigende Sieg der Partei von Aung San Suu Kyi bei den Wahlen 2015 läutet die ersten Schritte in Richtung Demokratie ein. Seit einiger Zeit wird die Situation jedoch von einem extremistischen buddhistischen Nationalismus überschattet, der sich gegen alle Muslime und insbesondere gegen die Rohingya richtet.
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte die besten Reise-Inspirationen
Fülle die folgenden Informationen aus
Fülle die folgenden Informationen aus
Fülle die folgenden Informationen aus
Fülle die folgenden Informationen aus